h
„Klar, eingebettet – ich darf doch droppen“, denkst du.
Aber Vorsicht: So einfach ist es nicht. Die Regeln machen hier klare Unterschiede.
Du bekommst nur straflose Erleichterung, wenn:
Der Ball im Gelände liegt (Gelände = alles außer Abschlag, Grün, Penalty Area, Bunker)
Der Ball steckt teilweise unterhalb der Bodenoberfläche
Die Lage wurde durch den eigenen Einschlag verursacht
Das bedeutet:
Eingebettet im Fairway → Ja, Erleichterung
Eingebettet im Rough (Gras/Boden) → Ja, Erleichterung
Eingebettet im Grün → andere Regel (13.1c), dort darfst du den Einschlag reparieren
Eingebettet in einer Penalty Area oder im Bunker → Nein, keine Erleichterung nach 16.3b
Hier kommt der Knackpunkt, den viele Golfer nicht kennen:
Liegt der Ball in Sand eingebettet und dieser Sand ist nicht auf Fairwayhöhe oder kürzer gemäht → keine straflose Erleichterung.
✅ Ball steckt in einer Sandsenke im Fairway → Erleichterung erlaubt
❌ Ball steckt in einer sandigen Kuhle im Rough → keine Erleichterung
❌ Ball steckt in einem naturbelassenen Sandbereich am Waldrand → keine Erleichterung
❌ Ball ist unspielbar wegen Hindernis - es ist unvernünftig zu spielen → keine Erleichterung
💡 Wichtig: „Fairwayhöhe oder kürzer“ bedeutet nur, dass an der Stelle, wo der Ball liegt der Boden so kurz gemäht ist – nicht das gesamte Gelände.
Ja, wenn der Ball im Gras oder Boden eingebettet ist (egal wie hoch das Gras steht)
Nein, wenn er in Sand im Rough eingebettet ist (Sand nicht Fairwayhöhe gemäht)
Selbst wenn der Ball eingebettet ist, bekommst du keine Erleichterung, wenn:
Das Problem nicht der Einschlag ist, sondern ein anderes Hindernis (z. B. Busch, Baum, Mauer)
Beispiel: Ball steckt im Boden unter einem Busch, aber du könntest sowieso keinen Schwung machen → keine Erleichterung nach 16.3b
Laut Regel 16.3a(2):
Der Ball muss im eigenen Einschlagloch liegen
Er muss teilweise unter der Bodenoberfläche stecken
Du darfst ihn als eingebettet behandeln, wenn es gute Gründe gibt anzunehmen, dass es sein eigenes Einschlagloch ist
Nicht eingebettet: durch Schuhe eingedrückt, direkt ohne Flug in den Boden geschlagen, beim Droppen eingesunken
Markieren: Vor dem Anheben immer die Stelle markieren
Beobachten: Flugbahn und Landung im Auge behalten – erleichtert die Entscheidung
Nicht verwechseln: Eingebettet in Sand ≠ automatisch Erleichterung
Regelkenntnis: Gerade im Herbst/Winter häufiger relevant wegen weichem Boden
Eingebettet im Gras oder Boden im Gelände → Erleichterung.
Eingebettet in Sand im Gelände → nur, wenn der Sand auf Fairwayhöhe oder kürzer gemäht ist.
Anderes Hindernis als Hauptproblem → keine Erleichterung.
--
Fragen / Kommentare
*Eingabe nur für registrierte CaddyLog User