ArtikletextSeite
Mobile Navigation Version 1.3
Der Hero-Shot und der Zucker – warum dein Gehirn deinen Score ruinieren kann
CaddyFinder Suche Caddylog Startseite
23.07.2025

Der Hero-Shot und der Zucker – warum dein Gehirn deinen Score ruinieren kann

Warum dein Gehirn deinen Score ruiniert – und wie du ihn rettest

Ein Weckruf für ambitionierte Golfer

Du spielst gut. Du hast den Drive getroffen, den du wolltest. Du bist „drin“.
Und dann – ohne dass du es wirklich erklären kannst – kippt die Runde.

Du greifst eine Fahne an, obwohl du es dir anders vorgenommen hast.
Du trinkst eine Cola, obwohl du weißt, dass dich Zucker aus dem Rhythmus bringt.
Du verlierst den Fokus – und mit ihm den Score. Und du fragst dich:
„Warum mache ich das? Ich weiß doch, wie es richtig geht.“

Vielleicht liegt es nicht an deinem Schwung. Nicht am Setup.
Sondern an deinem System. An deinem Kopf. Deinem Körper. Deinem inneren Haushalt.

Golf ist ein mentales Spiel – und ein biochemisches dazu

Jeder Golfer kennt das Phänomen:
Man startet solide, spielt konzentriert – und irgendwo zwischen Loch 7 und 14 wird’s wild.

Was viele nicht wissen:
Dein Gehirn spielt nicht immer mit. Manchmal spielt es gegen dich.

Denn dein Kopf sucht – wie jeder andere auch – nach Belohnung.
Nach dem nächsten Kick. Dem nächsten Highlight. Dem nächsten „Yes!“.

Das Problem:
Golf ist kein Belohnungsspiel. Es ist ein Fehlerspiel.
Und genau hier beginnt die Sabotage.

Der wahre Gegner: Dopamin, Zucker & Entscheidungen

Nach einem gelungenen Schlag (z. B. einem Birdie oder einem perfekten Drive) ist dein Belohnungssystem auf Anschlag:
Dein Körper schüttet Dopamin aus – ein Signal für Erfolg, Motivation, „weiter so!“.

Doch dieses System will mehr. Es will den nächsten Kick. Jetzt.
Es wird gierig. Ungeduldig. Emotional.

Und genau in dieser Phase passieren die klassischen Fehler:

  • Du greifst an, wo du vorher strategisch spielen wolltest.
  • Du wechselst den Schläger in letzter Sekunde.
  • Du spielst riskant – obwohl du sicher spielen wolltest.

Du wirst impulsiv. Nicht, weil du dumm bist – sondern weil dein Gehirn nach Belohnung lechzt.
Noch schlimmer wird’s, wenn du diesen Effekt mit Zucker kombinierst.

Der Snack-Effekt: Wie dein Blutzucker dein Spiel steuert

Der Riegel auf Loch 7. Die Cola nach dem Doppelbogey. Der süße Snack in der Halbzeit.
Klingt harmlos. Ist es nicht.

Zucker wirkt schnell – und fällt noch schneller wieder ab.
Typischer Ablauf:

  • Zucker rein → Blutzucker steigt → Energiegefühl steigt
  • Insulin schießt → Blutzucker fällt rapide
  • Fokus sinkt → Müdigkeit steigt → Fehlentscheidungen häufen sich

Du bist nicht mehr in der Balance. Nicht im Rhythmus.
Du wirst fahrig. Emotional. Suchend.

Dein Körper will gegensteuern – und du greifst zum nächsten Kick: dem Hero-Shot.
Was du brauchst, ist keine Energie – sondern Stabilität.

Stabilität schlägt Spektakel – immer

Gutes Golf entsteht nicht durch Highlights, sondern durch Konstanz.
Nicht durch Heldentaten, sondern durch mentale und körperliche Struktur.

Das gilt besonders:

  • auf Loch 14, wenn du müde wirst
  • nach dem Birdie, wenn du den Sieg witterst
  • nach einem Fehler, wenn dein System rebelliert

Hier trennt sich der gute Spieler vom systematischen Spieler.

Was du brauchst:

  • Stabile Energiezufuhr über die Runde
  • Keine Zuckerpeaks, sondern Langzeit-Brennstoff (komplexe Kohlenhydrate, Nüsse, Wasser)
  • Klare mentale Routinen, die dich lenken, wenn dein Kopf dich verführen will

Denk wie ein Pilot – nicht wie ein Passagier

Technik allein reicht nicht. Was du brauchst, ist ein inneres Navigationssystem:

  • Routine vor jedem Schlag (Pre-Shot-Routine)
  • Mentale Checklisten – z. B. das Ampelsystem: Rot = Risiko abbrechen
  • Planung vor dem Loch – nicht währenddessen

Wenn du das kombinierst mit körperlicher Konstanz – z. B. gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr, keine Zuckerfallen, kein Energiecrash – dann wirst du stabil.
Und Stabilität gewinnt – immer dann, wenn’s zählt.

Fazit: Du brauchst kein neues Wedge – du brauchst ein besseres System

Wenn dein Score kippt, liegt es oft nicht am Schwung.
Sondern an dir. An deinem Gehirn. An deiner Energie.
An deinem Impuls, jetzt nochmal einen draufzusetzen.
An deinem inneren Drang, dich nach dem schlechten Ergebnis zu belohnen – mit einem Hero-Schlag.
Oder an einem falschen Snack, der deine Biochemie aus dem Gleichgewicht bringt.

Dein Gehirn kann dein bester Caddy sein – oder dein größter Gegner.

Die Wahl triffst du:

  • Vor der Runde
  • Vor jedem Schlag
  • Nach jedem Highlight
  • Und spätestens dann, wenn du zur Cola greifen willst

Merksatz zum Mitnehmen:
Konstanz gewinnt keine Likes – aber Turniere.

Seiten QR-Link QR Code

--

Das könnte Sie auch interessieren

Kategorien:
Mental Golf - Gedacht Startseite Golftraining und Wissen: Mentaltraining Golf Mental
Fragen / Kommentare

Fragen / Kommentare

*Eingabe nur für registrierte CaddyLog User

Keine Kommentare verfügbar.
💬 Du hast den Artikel gelesen?
Du hast Fragen, Anregungen, Verbesserungen? Teile deine Meinung im Kommentar!